Hörgeräte mit Schallschlauch – passgenau und klangvoll

Für schwere Hörverluste und einen angenehmen Tragekomfort sind Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte mit Audioschlauch stets eine ausgezeichnete Wahl. Lassen Sie sich gern von Ihrem Akustiker beraten, ob diese Hörgeräte-Bauform für Sie infrage kommt.

Was ist ein Schallschlauch?

Der Schallschlauch ist ein essenzielles Bauteil bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO). Der Schlauch ermöglicht es, den Schall vom Mikrofon im Hörgerät zum Ohr des Trägers zu leiten.

Grundsätzlich besteht das Bauteil aus einem flexiblen Material, welches sich leicht biegen lässt. So wird die optimale Passform garantiert. Der Schlauch weist einen Durchmesser von wenigen Millimetern auf und wird über einen Stecker an das Hörgerät angeschlossen. Das andere Ende wird bequem mit einem Ohrpassstück in das Ohr eingeführt.

Die Vorteile des Schallschlauch-Hörgerätes

  • einfache Handhabung

  • vielfältige Modelle verfügbar

  • attraktive Lebensdauer

  • hervorragende Klangqualität

  • komfortabel und passgenau

  • bequeme Gewichtsverlagerung des Gehörapparates

  • weniger Auftreten von Rückkopplung

  • nahezu unsichtbar

  • Multimedia-Funktionen

Nicht umsonst sind die HdO-Hörgeräte die beliebteste Bauform. Neben ihrem angenehmen Tragekomfort und ihrer attraktiven Klangqualität lassen sie sich in einigen Fällen sogar via Bluetooth mit Ihren Multimedia-Geräten verbinden. So können Sie die Audiosignale von Smartphone, Tablet und Co. bequem auf Ihrem Hörgerät empfangen.

Für wen ist ein HdO-Hörgerät mit Audioschlauch geeignet?

Hörhilfen mit einem Schallschlauch werden in der Regel für fast alle Arten von Hörverlust empfohlen; vordergründig für Menschen mit hochfrequentem Hörverlust. Das HdO-Hörgerät mit Schallschlauch ist die am häufigsten gewählte Bauform.

Auch Brillenträger können das Gerät problemlos tragen, da die HdO-Hörgeräte inzwischen sehr klein und schmal sind. Es lassen sich Brille und Hörhilfe gleichzeitig tragen – ganz ohne Einschränkungen.

Hörgeräte mit Schallschlauch für mehr Komfort und Leistung, Beratung in Dortmund. Professionelle Höranalyse in Dortmund Mengede

Hörgeräte mit Schallschlauch für mehr Komfort und Leistung – Beratung hier

Der passende Audioschlauch für Ihr Gerät

Audioschläuche sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, die mit den Zahlen -1 bis 4 gekennzeichnet werden. Die Länge zum linken und rechten Ohr ist in der Regel einzigartig, weshalb Sie genau darauf achten sollten, für welchen Schlauch Sie sich entscheiden.

Tipp: Durch die Beratung beim Akustiker von Hörsysteme Mengede wird genau ermittelt, was die optimale Länge für Ihr Hörgerät ist.

Wie wird das Hörgerät gereinigt?

In regelmäßigem Abstand ist es wichtig, das Schallschlauch-Hörgerät zu reinigen, um Schmutzpartikel und Ohrenschmalz zu entfernen. Bei der Beratung beim Akustiker können Sie sich gern zeigen lassen, wie die Einzelteile sich reinigen lassen. So profitieren Sie stets von der besten Klangqualität und vermeiden unangenehme Pfeifgeräusche.

Empfehlung: Die Reinigung kann mit Reinigungstüchern erfolgen, um das Wachstum von Cerumen und Bakterien zu verhindern.

Wie oft sollten die Schallschläuche gewechselt werden?

In der Regel empfiehlt es sich, die Schallschläuche alle drei Monate auswechseln zu lassen. Sie werden mit der Zeit rau und hart, was die Qualität der Schallleitung und somit die Hörqualität beeinflusst.

Der Austausch des Audioschlauchs

Der Audioschlauch muss in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden, um stets einen ausgezeichneten Klang zu genießen. Sie haben die Möglichkeit, die Schläuche selbst zu wechseln, sobald diese hart werden.

Wählen Sie dazu Kunststoff- oder Gummischläuche in der richtigen Größe oder Modelle, die beispielsweise 50 cm lang sind. Legen Sie den alten Schlauch daneben und schneiden Sie den neuen Schlauch binnen weniger Sekunden auf die richtige Länge. Dann können Sie Ihr HdO-Hörgerät wieder zusammensetzen und verwenden.

Tipp: Lassen Sie sich den Wechsel des Schlauches von Ihrem Akustiker zeigen, sodass Sie diesen im Anschluss jederzeit selbst durchführen können.

Beratung beim Akustiker

Durch die Beratung beim Akustiker von Hörsysteme Mengede in Dortmund sichern Sie sich das perfekte Hörgerät für Ihre Ansprüche und werden umfangreich informiert, wie Sie das Gerät und den Schlauch pflegen können, um stets von der besten Klangqualität zu profitieren.

Fazit – HdO-Hörgeräte mit Schallschlauch

HdO-Hörgeräte mit Audioschlauch sind eine beliebte Bauform, die vorrangig für Menschen mit stärkerem Hörverlust geeignet ist. Das Ohrpassstück befindet sich dank der Schlauchtechnik direkt im Ohr und lässt sich individuell an jeden Gehörgang anpassen.

Sie sind sich nicht sicher, ob das Schallschlauch-Hörgerät für Sie geeignet ist? Wir empfehlen Ihnen die Beratung beim Akustiker. Hier wird Ihnen ebenfalls gezeigt, wie das Gerät korrekt eingesetzt wird und wie die Reinigung und der Wechsel des Schlauches erfolgt. So profitieren Sie von der optimalen Handhabung und der besten Klangqualität.

Interesse geweckt?

Mitarbeiterin

Zainab Ismail
(Filialleitung)

Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Mengede.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.