Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren – Ursachen und Lösungen aus Sicht eines Hörakustikers

Als Hörakustikerin mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie belastend es sein kann, wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn der Tag zur Ruhe kommt und die Umgebung still wird. Plötzlich nehmen Betroffene ein störendes Rauschen, Pfeifen oder Summen wahr, das den Schlaf beeinträchtigen und Stress verursachen kann. Doch was steckt dahinter? In diesem Artikel möchte ich Ihnen die möglichen Ursachen und Lösungsansätze näherbringen.

Mögliche Ursachen für das Rauschen im Ohr am Abend

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren, können die Gründe vielfältig sein. Hier sind die häufigsten Ursachen:

  • Lärmbelastung

    Nach einem langen Tag, insbesondere nach einem Aufenthalt in lauten Umgebungen wie Konzerten oder Baustellen, können die Haarzellen in der Cochlea überreizt sein. Diese Überreizung führt oft zu einem subjektiven Tinnitus, der sich als Rauschen äußert. Besonders in der Stille des Schlafzimmers wird das Geräusch wahrnehmbarer.

  • Stress und Verspannungen

    Stress ist ein häufiger Auslöser für Ohrgeräusche. Er führt zu Verspannungen im Kiefer oder in der Halswirbelsäule, welche wiederum das Hörzentrum stimulieren können. Wenn Sie abends zur Ruhe kommen, kann sich der Stress des Tages in Form von Ohrenrauschen bemerkbar machen.

  • Durchblutungsstörungen

    Ein pulssynchrones Rauschen im Ohr kann durch Kreislaufprobleme oder Bluthochdruck entstehen. Diese Form des Tinnitus ist oft rhythmisch und verstärkt sich durch körperliche Anspannung oder Stress.

  • Ototoxische Medikamente

    Bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder Diuretika können die Funktion der Sinneszellen im Innenohr beeinträchtigen und zu einem Rauschen führen.

  • Erkrankungen des Innenohrs

    Das Menière-Syndrom oder eine Verkalkung der Gehörknöchelchen sind weitere mögliche Ursachen für das abendliche Ohrensausen. Solche Erkrankungen erfordern eine genaue Diagnose durch einen Facharzt.

  • Ansammlung von Ohrenschmalz

    Ein einfacher Grund für das Rauschen kann ein verstopfter Gehörgang durch Ohrenschmalz sein. Dies führt zu einer veränderten Schallwahrnehmung und kann störende Geräusche hervorrufen.

Warum tritt das Rauschen besonders abends auf?

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren - Beratung in Dortmund

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren – Beratung in Dortmund

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren, liegt dies oft an der Ruhe Ihrer Umgebung. Tagsüber werden Ohrgeräusche durch den allgemeinen Lärmpegel maskiert, doch in einer stillen Umgebung treten sie stärker hervor. Zudem ist der Körper am Abend häufig entspannter, wodurch sich physische und psychische Spannungen bemerkbar machen können.

Wie Hörsysteme Mengede in Dortmund helfen können

Als Hörakustikerin bei Hörsysteme Mengede in Dortmund habe ich bereits vielen Kunden geholfen, die unter Tinnitus leiden. Unsere Expertise liegt nicht nur in der Anpassung moderner Hörsysteme, sondern auch in der ganzheitlichen Beratung und Betreuung.

1. Professionelle Höranalyse
Eine präzise Analyse Ihrer Hörfähigkeit ist entscheidend, um die Ursache Ihres Problems zu identifizieren. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Untersuchung mit modernster Technik.

2. Tinnitus-Hörsysteme
Moderne Hörgeräte bieten spezielle Funktionen zur Tinnitus-Maskierung. Dabei werden angenehme Hintergrundgeräusche erzeugt, die das störende Rauschen überlagern. Diese Geräte können individuell angepasst werden, um optimal auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

3. Beratung zu ergänzenden Therapien
Neben technischen Lösungen beraten wir Sie auch zu weiteren Strategien wie Entspannungsübungen oder Stressmanagement, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Tipps für den Umgang mit abendlichem Ohrenrauschen

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Hörgeräte nutzen: Spezielle Tinnitus-Hörgeräte lenken Ihre Aufmerksamkeit von den störenden Geräuschen ab.
  • Stress abbauen: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress als Auslöser zu reduzieren.
  • Hintergrundgeräusche erzeugen: Ein leises Radio oder eine Geräuschmaschine können das Rauschen überlagern.
  • Ohrenpflege beachten: Lassen Sie Ihren Gehörgang regelmäßig reinigen, um Verstopfungen durch Ohrenschmalz vorzubeugen.

Fazit

Wenn Sie abends Rauschen im Ohr verspüren, sollten Sie die Ursache ernst nehmen und professionelle Hilfe suchen. Das Team von Hörsysteme Mengede in Dortmund steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – von der präzisen Diagnose bis zur individuellen Lösung mit modernen Hörsystemen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Alltag wieder unbeschwert wird!

Interesse geweckt?

Mitarbeiterin

Zainab Ismail
(Filialleitung)

Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Mengede.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.