Kurz und knapp

  • Hörgeräte sollten täglich und so lange wie möglich getragen werden, idealerweise 16 bis 18 Stunden, um das Gehör aktiv zu halten und die Sprachverarbeitung im Gehirn zu fördern.
  • Wer seine Hörgeräte immer tragen möchte, erhält langfristig ein besseres Sprachverständnis, mehr Sicherheit im Alltag und mehr Lebensqualität.
  • Kurzzeitiges Abnehmen, etwa beim Schlafen oder Duschen, ist in Ordnung, sollte jedoch die Ausnahme bleiben.

Soll man das Hörgerät immer tragen?

Hörgeräte immer tragen

Die Antwort ist eindeutig: Ja, Sie sollten Ihre Hörgeräte immer tragen, und zwar den ganzen Tag über. Denn je häufiger Sie Ihre Hörsysteme nutzen, desto besser werden Sie damit hören und verstehen.

In der Praxis beobachten wir bei Hörsysteme Mengede zwei verschiedene Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern: Gelegenheitsnutzer, die ihre Geräte nur zu besonderen Anlässen einsetzen, und Dauernutzer, die ihre Hörgeräte morgens einsetzen und erst abends wieder abnehmen. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen ist erheblich.

Dauernutzer berichten deutlich häufiger von positiven Erfahrungen mit ihren Hörgeräten. Sie verstehen Sprache besser und empfinden die Geräte nicht als störend.

Gelegenheitsnutzer dagegen haben oft das Gefühl, dass ihre Hörsysteme fremd wirken, selbst nach Jahren.

Der Grund liegt in der Anpassung unseres Gehirns. Wer Hörgeräte immer trägt, gewöhnt sich schneller an die neuen Klänge. Anfangs erscheinen viele Geräusche ungewohnt oder sogar störend, weil unser Gehirn diese lange nicht mehr wahrgenommen hat. Doch mit der Zeit werden sie als normal eingestuft. Dieser Gewöhnungseffekt tritt nur dann zuverlässig ein, wenn Sie Ihre Hörgeräte wirklich täglich und dauerhaft nutzen.

Ein weiterer entscheidender Punkt betrifft die Gesundheit Ihrer Hörnerven. Diese Nervenzellen funktionieren, ähnlich wie Muskelzellen, nur dann optimal, wenn sie regelmäßig stimuliert werden. Ohne akustische Reize droht ein Abbau der Hörleistung, die sogenannte Deprivation. Dem können Sie ganz einfach vorbeugen: Indem Sie Ihre Hörgeräte immer tragen, bleiben die Hörnerven aktiv und leistungsfähig.

Wie lange sollte man Hörgeräte täglich nutzen?

Fernsehen mit Bluetooth-Hörgeräten

Hörgeräte entfalten ihr volles Potenzial nur dann, wenn sie konsequent getragen werden. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen ein anderes Bild: Laut einer Studie tragen Nutzerinnen und Nutzer ihre Hörgeräte im Schnitt nur 8,9 Stunden pro Tag. Das ist deutlich weniger als empfohlen.

Optimal wäre eine tägliche Tragedauer von 16 bis 18 Stunden.

Diese Empfehlung basiert auf einem typischen Tagesablauf, bei dem Menschen im höheren Alter etwa 6 bis 8 Stunden schlafen. Die restliche Zeit sollten Hörgeräte möglichst durchgehend getragen werden, um das Hören effektiv zu fördern und die Hörverarbeitung im Gehirn aktiv zu halten.

Doch was, wenn die Eingewöhnung schwerfällt? Wenn Ihnen das neue Hören anfangs ungewohnt oder sogar anstrengend erscheint, lassen Sie sich nicht entmutigen. Vereinbaren Sie am besten einen Termin bei uns in der Filiale von Hörsysteme Mengede. Wir nehmen uns Zeit für Sie und passen Ihre Hörgeräte individuell an.

Oft genügt es schon, die Verstärkung zunächst etwas zu reduzieren und dann schrittweise zu erhöhen. So können Sie sich in Ihrem eigenen Tempo an die neuen Klänge gewöhnen, bis das Hören mit Hörgeräten ganz selbstverständlich wird.

Wann sollte man das Hörgerät nicht tragen?

Auch wenn es grundsätzlich sinnvoll ist, Hörgeräte immer zu tragen, gibt es dennoch Ausnahmen. In bestimmten Situationen ist es nicht notwendig oder sogar besser, die Hörsysteme abzunehmen.

  • Das gilt zum Beispiel beim Schlafen. Nachts sollten Ihre Hörgeräte sicher aufbewahrt werden, idealerweise in einer Trockenbox, damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind und am nächsten Tag wieder einsatzbereit sind.
  • Auch beim Duschen oder Baden sollten Sie die Hörgeräte nicht tragen. Wasser und Feuchtigkeit können die empfindliche Technik beschädigen.
  • Ebenso können in extrem lauten Umgebungen, etwa auf Baustellen oder bei Konzerten, Hörgeräte als unangenehm empfunden werden. Hier kann es sinnvoll sein, die Geräte vorübergehend herauszunehmen oder auf spezielle Lärmschutzlösungen zurückzugreifen.

Wichtig ist: Diese Situationen sollten die Ausnahme bleiben. Entscheidend für Ihren Hörerfolg ist, dass Sie Ihre Hörgeräte immer tragen, über viele Stunden täglich. Nur so können Sie langfristig von allen Vorteilen profitieren, die moderne Hörsysteme bieten.

Warum es sich lohnt, Hörgeräte konsequent zu tragen

BiCros Hörgeräte und Ihre Vorteile im Alltag erkunden. Beratung in Dortmund.

Das konsequente Tragen von Hörgeräten bringt zahlreiche Vorteile mit sich, für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und Ihre Lebensqualität. Wer seine Hörgeräte immer trägt, schützt sein Gehör, erleichtert die Kommunikation und bleibt in jeder Situation aktiv und aufmerksam.

Hörschäden vermeiden

Regelmäßiges Tragen der Hörgeräte kann dazu beitragen, weitere Hörschäden zu verhindern. Die ständige Stimulation hält das Gehör fit und entlastet beim Verstehen. So bleibt Ihre Hörleistung langfristig erhalten.

Besser hören bei Lärm

In lauten Umgebungen helfen moderne Hörgeräte, Sprache gezielt herauszufiltern und zu verstärken. Das reduziert die Höranstrengung und verbessert die Kommunikation.

Sicher im Haushalt

Ob beim Kochen oder Spielen mit den Enkeln, wer Hörgeräte immer trägt, bleibt auch zu Hause aufmerksam und nimmt seine Umgebung besser wahr.

Mehr Sicherheit im Alltag

Hörgeräte helfen, Warnsignale wie Sirenen oder Hupen rechtzeitig zu erkennen. So sind Sie sicherer unterwegs, ob zu Hause oder im Straßenverkehr.

Soziale Kontakte pflegen

Gut zu hören bedeutet, aktiv an Gesprächen teilzunehmen. Hörgeräte fördern Ihre Kommunikation und stärken das Miteinander mit Familie und Freunden.

Klarer telefonieren

Mit modernen Hörgeräten verstehen Sie auch am Telefon jedes Wort, oft sogar per direkter Verbindung mit dem Smartphone.

FAQ

Die Eingewöhnung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. In dieser Zeit lernt das Gehirn, neue und lange nicht gehörte Geräusche wieder richtig einzuordnen. Besonders in den ersten Tagen wirken viele Klänge ungewohnt oder sogar anstrengend, das ist ganz normal und gehört zum Anpassungsprozess dazu.

Wer trotz diagnostiziertem Hörverlust auf Hörgeräte verzichtet, riskiert eine Verschlechterung des Hörvermögens. Zudem steigt das Risiko für soziale Isolation, depressive Verstimmungen, Demenz und sogar für Stürze. Gut hören bedeutet Lebensqualität, für Ihre Sicherheit und Ihre sozialen Kontakte.

Bei einer einseitigen Schwerhörigkeit kann ein einzelnes Hörgerät ausreichend sein. Wenn jedoch beide Ohren betroffen sind, empfiehlt Hörsysteme Mengede klar die Versorgung mit zwei Hörsystemen. Nur so erreichen Sie ein ausgewogenes und natürliches Hörerlebnis.

Nein, Hörgeräte sollten nachts nicht getragen werden. Zum einen brauchen Ihre Ohren Erholung, zum anderen ist es wichtig, die Hörgeräte regelmäßig zu laden oder zu trocknen. Eine Trockenbox sorgt über Nacht für die optimale Pflege Ihrer Geräte.

Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Hörakustiker auf. Bei Hörsysteme Mengede prüfen wir Sitz und Einstellungen Ihrer Hörgeräte sorgfältig und passen diese bei Bedarf an, damit Sie Ihr Hörsystem wieder angenehm tragen können.

Tragen Sie Ihre Hörgeräte täglich und möglichst durchgehend. Zusätzlich helfen einfache Hörübungen und etwas Geduld. Ihr Gehirn braucht Zeit, um sich auf das neue Hören einzustellen, doch es lohnt sich.

Interesse geweckt?

Mitarbeiterin

Zainab Ismail
(Filialleitung)

Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Mengede.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.