Welche Hörgeräte sind für Brillenträger geeignet? – Ein Erfahrungsbericht eines Hörakustikers
Als Hörakustiker in Dortmund bei Hörsysteme Mengede habe ich täglich mit Menschen zu tun, die sowohl eine Brille als auch ein Hörgerät benötigen. Die Kombination dieser beiden Hilfsmittel kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, doch mit der richtigen Auswahl und Anpassung lässt sich ein hoher Tragekomfort erreichen. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen teilen und Ihnen zeigen, welche Hörgeräte für Brillenträger besonders geeignet sind und worauf Sie achten sollten.
Die Herausforderung: Brille und Hörgerät gleichzeitig tragen
Brillenbügel und Hörgeräte teilen sich denselben Platz hinter den Ohren. Dies kann zu Problemen wie Druckstellen, einem unangenehmen Sitz oder Schwierigkeiten beim Auf- und Absetzen führen. Viele meiner Kunden berichten von solchen Herausforderungen, die jedoch durch moderne Technologien und eine gezielte Beratung gelöst werden können.
Welche Hörgeräte-Typen eignen sich für Brillenträger?
1. Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)
Diese Hörgeräte sitzen direkt im Gehörgang und beanspruchen keinen Platz hinter dem Ohr. Sie sind nahezu unsichtbar und bieten einen hohen Tragekomfort. Besonders für Menschen, die Wert auf Diskretion legen, sind Im-Ohr-Geräte eine hervorragende Wahl. Der Nachteil ist jedoch, dass sie möglicherweise nicht für alle Arten von Hörverlust geeignet sind.
2. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO)
HdO-Geräte sind die klassischen Modelle, bei denen der Hauptteil des Geräts hinter dem Ohr liegt. Für Brillenträger gibt es spezielle Varianten mit besonders schmalem Design, die sich optimal an die Form des Ohrs anpassen und problemlos mit schmalen oder flexiblen Brillenbügeln kombiniert werden können.
3. Receiver-in-Canal (RIC) Hörgeräte
RIC-Geräte sind eine modernere Variante der HdO-Geräte. Sie zeichnen sich durch ein diskretes Design aus, bei dem Mikrofon und Empfänger getrennt sind. Dies reduziert Rückkopplungen und sorgt für eine ausgezeichnete Klangqualität. Dank ihres schlanken Designs eignen sie sich hervorragend für Brillenträger.
Die richtige Brille macht den Unterschied
Neben der Wahl des passenden Hörgeräts spielt auch die Brillenfassung eine entscheidende Rolle.
Hier einige Tipps:
- Schmale oder flexible Bügel: Diese reduzieren den Druck hinter den Ohren und bieten mehr Platz für das Hörgerät.
- Leichte Materialien: Naturmaterialien wie Holz oder ultraleichter Kunststoff sorgen für weniger Gewicht auf Nase und Ohren.
- Individuelle Anpassung: Maßgefertigte Brillen können perfekt auf die Kombination mit einem Hörgerät abgestimmt werden.
Praktische Tipps für den Alltag

Welche Hörgeräte sind für Brillenträger geeignet?
Damit das Zusammenspiel von Hörgerät und Brille reibungslos funktioniert, empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- Die richtige Reihenfolge beim Aufsetzen: Setzen Sie zuerst Ihre Brille auf und danach das Hörgerät. Dadurch sitzt beides stabil.
- Regelmäßige Anpassung: Lassen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig bei einem Hörakustiker überprüfen, um sicherzustellen, dass sie optimal sitzen.
- Pflege: Reinigen Sie sowohl Ihre Brille als auch Ihre Hörgeräte regelmäßig, um deren Funktionalität zu erhalten.
Moderne Lösungen: Hörbrillen
Eine interessante Option für Brillenträger sind sogenannte Hörbrillen, bei denen die Technik direkt in die Brillenbügel integriert ist. Diese Modelle nutzen Knochenschall-Technologie, um den Schall ans Innenohr weiterzuleiten. Allerdings gelten sie heute als weniger praktisch im Vergleich zu modernen Im-Ohr- oder HdO-Geräten, da sie weniger flexibel sind und oft auffälliger wirken.
Meine Empfehlung: Individuelle Beratung bei Hörsysteme Mengede
Als Ihr Hörexperte in Dortmund lege ich großen Wert auf eine persönliche Beratung. Jeder Kunde hat individuelle Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu berücksichtigen, um die optimale Lösung zu finden. Bei uns können Sie nicht nur einen kostenlosen Hörtest machen, sondern auch verschiedene Modelle ausprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu Ihrer Lebenssituation passt.
Fazit
Welche Hörgeräte sind für Brillenträger geeignet? Die Antwort hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab: Im-Ohr-Geräte bieten Diskretion, während HdO- oder RIC-Geräte mit schmalem Design Komfort gewährleisten können. Mit der richtigen Kombination aus einer angepassten Brillenfassung und einem modernen Hörgerät ist es möglich, beide Hilfsmittel problemlos zu tragen.
Besuchen Sie uns bei Hörsysteme Mengede in Dortmund – wir helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Zusammenspiel von Brille und Hörgerät zu finden!
Interesse geweckt?

Zainab Ismail
(Filialleitung)
Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Mengede.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.