Hörgeräte von Oticon: auch für die leisen Zwischentöne

Hörgeräte von Oticon bestechen im Vergleich zu herkömmlichen Hörsystemen durch diverse Vorteile. Dabei können Sie aus vielseitigen Modellen wählen, um ein passendes Gerät für Ihren individuellen Bedarf zu finden. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, welche unterschiedlichen Hörgeräte von Oticon im Handel erhältlich sind und was Sie während der Fachberatung beim Akustiker beachten sollten.

Welches Hörgerät eignet sich?

Hörgeräte sind ebenso vielfältig wie ihre Träger. Sie unterscheiden sich nach:

  • Typ, etwa Hinter-dem-Ohr oder In-dem-Ohr
  • Schweregrad der Hörminderung
  • Funktionen, etwa Streaming oder Bluetooth
  • Akkubetrieb oder Batteriebetrieb

Welches Hörsystem sich am besten eignet, ist individuell und kann am besten durch eine Fachberatung beim Akustiker von Hörsysteme Mengede in Erfahrung gebracht werden.

Hörgeräte von Oticon für Erwachsene

Hörgeräte mit Ringschleifen ermöglichen es dem Träger, dank der integrierten T-Spule akustische Signale unmittelbar im Gerät zu empfangen, nachdem unliebsame Geräusche verringert wurden. So profitieren Sie von einem reinen, hochwertigen Klang.

Die JET-Linie des Hörgeräteherstellers beinhaltet fünf moderne Ausführungen für Menschen mit sehr leichter bis schwerwiegender Hörbeeinträchtigung. Das Modell miniRITE T lässt sich nicht nur intuitiv bedienen, sondern auch nahtlos mit Apple-Geräten verbinden. Es bietet eine herausragende Klangqualität mit optimaler Rausch- und Lärmkontrolle.

Hörgeräte von Oticon für Kinder

Hörgeräte von Oticon hier die Serie miniRITE T Bildquelle: Oticon.de

Bild Copyright by: Oticon.de

Hörgeräte von Oticon – Komfort und Vorteile im Überblick

Hörgeräte für Kinder müssen optisch ansprechend sein, damit sie gerne getragen werden. Die Hörsysteme für Kinder von Oticon vereinen hochkarätige Technik mit kindgerechtem Design. So kann Ihr Nachwuchs während der Fachberatung beim Hörakustiker etwa das Oticon PLAY X in seiner Lieblingsfarbe wählen, um modisch keine Kompromisse zu machen. Das Hörsystem eignet sich bei sehr leichter bis hoher Hörminderung, verfügt über Bluetooth und ermöglicht Audio-Streaming über Android.

Power Hörsysteme von Oticon

Sie leiden an einer besonders starken Hörminderung? Dann wird die Fachberatung beim Akustiker in Dortmund-Mengede Ihnen voraussichtlich Power Hörsysteme empfehlen. Dazu bietet Oticon Ihnen gleich 16 starke Hinter-dem-Ohr-Geräte – zwei davon für Kinder.

Das unauffällige Oticon INTENT ist in ästhetischen Farben wie Quarzsand oder Platin erhältlich. Es lässt sich sowohl mit Apple- als auch mit Android-Geräten verknüpfen. Selbst in lärmigen Umgebungen ist Sprache stets bestens verständlich. Intelligente Sensoren erkennen die Hörintention, sodass Sie wieder aktiv am Leben teilhaben und sich Ihrer Umwelt voll bewusst sind.

Fachberatung beim Akustiker: Das ist wichtig

Eine gewissenhafte Fachberatung beim Akustiker ist essenziell, um das richtige Hörsystem für Ihre Bedürfnisse zu finden. Überlegen Sie vor der Hörberatung, welche Funktionen Sie konkret wünschen und welche Technologien Ihnen die benötigte Unterstützung beim Hören bieten können. Eine genaue Beschreibung Ihres Alltags und Ihrer Hörbeschwerden hilft dem Hörakustiker dabei, Ihnen geeignete Hörgeräte von Oticon zu empfehlen. Manche Hörakustiker ermöglichen ein kostenloses Probetragen. Nach der Auswahl gilt es, das Hörgerät an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Fazit

Hörgeräte von Oticon bieten die passende Lösung für alle. Je nach Ausprägung der Hörminderung stehen zahlreiche, leistungsstarke Hörsysteme zur Verfügung, die mit Apple sowie Android kompatibel sind und Ihnen nützliche zusätzliche Funktionen bieten – für ein glasklares Hörerlebnis. Im Vergleich zu herkömmlichen Hörgeräten überzeugen die Oticon-Hörgeräte mit smarten Technologien für eine nie zuvor genannte Klangqualität.

FAQ

Was ist besser, Hörgeräte im Ohr oder hinter dem Ohr?

Hörgeräte im Ohr sind die optimale Wahl bei geringer bis mittlerer Hörschwäche. Bei einer ausgeprägten Hörminderung sind Hinter-dem-Ohr-Geräte oft sinnvoller, da mehr Platz für komplexe Technologien ist. Zudem ist bei In-dem-Ohr-Geräten häufig ein Batteriewechsel erforderlich. Hinter-dem-Ohr-Geräte verfügen hingegen über einen aufladbaren Akku.

Was kostet ein gutes Hörgerät?

Die Kosten für ein gutes Hörgerät sind verschieden. Einfache Geräte sind bereits unter 800 Euro erhältlich. Mittelpreisige Hörsysteme belaufen sich auf 800 bis 1900 Euro, während Top-Modelle 1900 bis 3000 Euro kosten können. Ein Hörgeräteakustiker kann Sie kompetent bei der Auswahl beraten.

Was ist der Unterschied zwischen Oticon 1,2 und 3?

Oticon 1, 2 und 3 bezeichnen das Techniklevel des Herstellers. OPN 3 entspricht dabei dem mittleren Segment, OPN 2 der gehobenen Klasse für anspruchsvolle Hörsituationen. OPN 1 beinhaltet das Premiumsegment mit sämtlichen integrierten Funktionen.

Interesse geweckt?

Mitarbeiterin

Zainab Ismail
(Filialleitung)

Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin bei Hörsysteme Mengede.
Ihr Spezialist für Hörgeräte in Dortmund.